Unsere Italienischkurse finden in kleinen Gruppen statt und werden an die Studierenden und deren jeweilige Sprachfähigkeiten und -kompetenzen angepasst. In den Kursen lernen die Teilnehmenden die italienische Sprache und darüber hinaus, wie sie diese sinnvoll anwenden, ob beim Einkaufen, im Caffè oder bei der Begegnung mit Italiener*innen.
Die Zufriedenheit der Studierenden und deren Spracherfolge liegen uns besonders am Herzen. Um optimal auf die Bedürfnisse jeder und jedes Einzelnen sowie der Gruppe einzugehen, bevorzugen wir eine flexible Unterrichtsstruktur.
Der Italienisch Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen (maximal 8 Studierende pro Kurs, 4-5 Studierende im Durchschnitt).
Auf die Weise können die Lehrenden individuell auf jede einzelne Studentin und jeden einzelnen Studenten eingehen und sie ihrem Niveau entsprechend fördern. Gleichzeitig haben die Studierenden die Chance, sich aktiv am Italienisch Unterricht zu beteiligen.
Am ersten Tag lernen die Studierenden das Team des Culturforums kennen. Im Anschluss ermitteln wir das Sprachniveau, mithilfe eines kleinen Eingangstests und einem Gespräch auf Italienisch. Abhängig von ihrem jeweiligen Kenntnisstand teilen wir die Studierenden in Gruppen ein.
Montag bis Freitag, immer vormittags findet der Italienisch Unterricht statt. Die Nachmittage hingegen halten wir frei, für Ausflüge in die Umgebung, zum Erholen, sizilianische Sonne Tanken und Baden im südlichen Mittelmeer.
Eine spezifische Vorbereitung auf die Italienisch Prüfungen der Universitäten Perugia und Siena, für Italienisch als Fremdsprache, sind in unserer Italienisch Sprachschule ebenfalls möglich (CILS, CELI).
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung.
Bitte beachten Sie: Falls der Sprachkurs aus 2 bis 4 Studierenden besteht, verkürzt sich der wöchentliche Italienisch-Unterricht von 20 auf 15 Stunden, sollte nur ein*e Student*in anwesend sein auf 10 Stunden.
Unsere Italienisch Sprachkurse in kleinen Gruppen sind an die Studierenden und deren jeweilige Sprachfähigkeiten und -kompetenzen angepasst. In den Kursen lernen die Teilnehmenden die italienische Sprache und darüber hinaus, wie sie diese sinnvoll anwenden, ob beim Einkaufen, im Caffè oder bei der Begegnung mit Italiener*innen.
Culturforum © 2000 All Rights Reserverd | P.IVA 07023620821 | Privacy Policy | Powered by Ocpmarketing.com